Sammlung

Der Münchner Hofnarr Mertl Witz (Gemälde)

Künstler/in
Hans Mielich
Entstehung
München
Datierung
1545
Material
Öl auf Holz
Maße
Gemälde: H. 64,8 cm, B. 49 cm; Rahmen: H. 84 cm, B. 70 cm, T. 5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 22)
Inventarnummer
L 77/330
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 1977, Historischer Verein von Oberbayern

Gemälde: Der Münchner Hofnarr Mertl Witz

BV035084486
Zum Objekt: Die Münchner Kunstkammer. Katalog Teil 2 Bd. 2, Willibald Sauerländer, Bayerische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), München 2008, S. 1053, Kat.-Nr. 3380

BV037268917
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München, 16. September 2011 - 15. Januar 2012: Dürer, Cranach, Holbein. Die Entdeckung des Menschen: Das deutsche Porträt um 1500, München Wien 2011, S. 37 (mit Abb.), Kat.-Nr. 9

BV041589776
Zum Objekt: Martin Bernstein, Wolfgang Görl (Hrsg.), München - Stadt der Künste. Kulturgeschichte vom Mittelalter bis heute, München 2013, S. 60 (mit Abb.)

BV048277985
Zum Objekt: Gerald Dagit, Hans Mielich und die gefräßige Zeit - vergessene Bilder der Münchener Spätrenaissance, München 2022, S. 197, Abb. Abb. 36

BV048544503
Zum Objekt: Jeffrey Chipps Smith, Kunstkammer. Early modern art and curiosity cabinets in the Holy Roman Empire, London 2022, S. 58, Abb. Abb. 28

BV049928315
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Musée de Louvre, Paris, 16.10.2024-03.02.2025: Figures du fou. Du Moyen Âge aux Romantiques, Élisabeth Antoine-König (Hrsg., Autorin), Paris 2024, S. 108, Abb. Fig. 2

Systematik

Malerei - Gemälde

Weitere Werke