Sammlung
Figur (Modell): Hans Holbein d.J. (1497/98-1543)
- Künstler/in
- Modell: Ludwig von Schwanthaler, Guss: Johann Baptist Stiglmaier
- Entstehung
- München
- Datierung
- um 1836/1840 (um)
- Material
- Bronze
- Maße
- Gesamt: H. 47,5 cm, B. (bis Mantel) 18,5 cm, T. 16,5 cm; Plinthe: H. 4 cm, B. 16,5 cm, T. 16,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 54)
- Inventarnummer
- 83/148
- Bezug
- –
- Zugang
- –
1832 beauftragte König Ludwig I. Schwanthaler mit dem Entwurf 24 monumentaler Figuren berühmter Maler für den Bau der Alten Pinakothek in München. Die im Zweiten Weltkrieg zerstörten Steinskulpturen schmückten die Südfassade des Galeriegebäudes. Die kleinformatigen Modelle waren so beliebt, dass sie in Bronze vervielfältigt wurden.
BV021699896
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Stadtmuseum Fürstenfeldbruck, 24. Mai 2006 - 01. Oktober 2006: Die Millers. Aufbruch einer Familie, Angelika Munddorff, Eva von Seckendorff (Hrsg.), München 2006, S. 153, Abb. S. 155, Kat.-Nr. 180
Systematik
Figur (Modell)