Sammlung

Grüner Filzhut mit Schleifenverzierung

Künstler/in
Entstehung
Frankreich (?)
Datierung
um 1960
Material
Filz, Roßhaar, Gummi, Strohgeflecht, Taft, Rips (Band)
Maße
H. 7 cm, Dm. 28 cm, B. (Schleife) 18 cm, T. (Schleife) 8 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
84/63
Bezug
Zugang
Ankauf 1984

Die Krempe des kappenförmigen Hutes aus grünem Filz ist nach innen eingerollt und an der Futterseite mit Strohflechtborte und Rosshaareinlage verstärkt. Der Hut besitzt einen streifenförmigen Einsatz, der von rechts vorn diagonal nach links hinten verläuft, wo er sich als Band forsetzt. Ein zweites Filzband ist daneben unterhalb der Krempe angesetzt. Beide Bänder sind eineinander verschlungen und bilden am Hinterkopf eine große Schleife. Die Krempe ist mit schwarzem Kunstseidentaft gefüttert. Am Schweißband aus grünem Rips ist ein braunes Gummiband angebracht. Hinten ist an der Innenseite ein offensichtlich gefälschtes Dior-Etikett eingenäht.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut

Weitere Werke