Sammlung

Reisetasche

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1860
Material
Wolle, Glas, Metall, Stickerei, Stramin, Baumwolle, Leinwandbindung, Metall, Leder, Lederimitation
Maße
H. 41 cm, B. 47 cm, T. 16 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
84/80
Bezug
Zugang

Vorder- und Rückseite der trapezförmigen Tasche mit abgerundeten Ecken sind aus Stramin gefertigt, der vollflächig mit Wollfäden in Petit-Point-Stickerei und Perlen bestickt ist. Während die schmalen Seitenteile aus dunkelbraunem Leder bestehen, ist der rechteckige Boden aus Lederimitat hergestellt. Die rotgrundige Stickerei zeigt beidseitig Blattranken aus bunten Perlen und in den vier Ecken Weinlaub auf grünem Fond, aber die zentralen Motive variieren. Auf der Vorderseite ist mit schwarzen Glas- und silbernen Stahlperlen der Schriftzug »Bon Voyage« eingestickt, auf der Rückseite erscheint ein bunter Hundekopf. Der vorn mit einem Schloss ausgestattete Taschenbeutel ist an einen schlichten Bügel genäht. Als Futter dient weißes Baumwollgewebe mit feinen, aufgedruckten, blauen Streifen. Ein Innenbügel hält eine Trennwand aus dem blau-gestreiften Futterstoff. An den äußeren Bügel sind zwei kurze Lederhenkel mit großen Nieten montiert. Fünf ebensolcher Nieten finden sich auch als Standfüße am Taschenboden.

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 276-277, Kat.-Nr. 205

BV046277210
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 28.11.2019-19.04.2020: Treue Freunde. Hunde und Menschen, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), Berlin u. München 2019, S. 133, Abb. 4.16

Systematik

Behältnis [Behälter] - Tasche

Weitere Werke