Sammlung

Hutschachtel

Künstler/in
München Breiter
Entstehung
München
Datierung
20er Jahre 20. Jh.
Material
Grundform: Pappe; Kaschierung: Papier; Verbindungsbänder: Leinen, Leinwandbindung; Verschlussbänder: Baumwolle, Spitzköperbindung; Schnalle: Messing
Maße
H. 21,0 cm, L. 33,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
85/13.2
Bezug
Zugang
Zugang 1984

Die zylinderförmige Hutschachtel mit separatem Deckel besteht aus Pappe und ist außen mit dunkelrotem Glanzpapier kaschiert. Als Verschluss dienen zwei schwarze Baumwollbänder mit einer Messingschnalle. Auf der Schachtelvorderseite ist in Gold das gleiche Herstellersignet aufgedruckt wie im Zylinder Inv.-Nr. 85/13.1. Auf der Deckelinnenseite klebt ein helles, schwarzbedrucktes Etikett mit folgender Aufschrift: "Herren- und Damen- / Hut-Reparaturen / Änderungen - Umfassonierungen / Erneuerungen von fleckigen, schadhaften Bändern / Einsetzen von neuen Schweißbändern / Zylinderbügeln usw. / (auch von nicht bei mir gekauften Hüten) werden fachmännisch, sorgfältig und schnell / in meinen eigenen Werkstätten und Ateliers ausgeführt. / Anfertigung von Mützen aus mitgebrachten Stoffen in einigen Tagen / Ruf: 50 1 57 / 57 7 37 / A. Breiter / Weinstraße 6 / Kaufingerstraße 23 / Dachauerstraße 14 / Zweibrückenstr 5 / Schellingstr. 29".

Systematik

Behältnis

Weitere Werke