Sammlung

Kettentasche

Künstler/in
Entstehung
Süddeutschland
Datierung
um 1900/1920
Material
Draht: Metall; Bügel: silber; Kette: Silber
Maße
H. 21 cm, B. 21 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
85/7
Bezug
Zugang

Der bogenförmige Taschenbügel ist durchbrochen gestaltet und beidseitig mit Putti und Volutenranken verziert. In der Mitte ist ein Klemmverschluss, seitlich sind zwei Halterungen in Form von Schwänen angebracht. Der flache Kettenbeutel ist am unteren Rand mit vier Metallkugelanhängern besetzt; möglicherweise gab es ursprünglich noch zwei weitere an den Ecken. Die Haltekette wurde ergänzt.

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 302, Kat.-Nr. 221

Systematik

Behältnis [Behälter] - Tasche

Weitere Werke