Sammlung
Baldachin von einem Seitenaltar
- Künstler/in
- Ignaz Günther
- Entstehung
- München
- Datierung
- um 1755-1770
- Material
- Laubholz, Nadelholz, gefasst (ursprüngliche farbige Fassung)
- Maße
- H. 152 cm, B. 119 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 85/264.1
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1985, Freundeskreis des Bayerischen Nationalmuseums e.V., München
Himmlische Botschafter. Engel und Putten gehörten zu den beliebtesten Geschöpfen des Rokoko. Sie bevölkerten die Kirchenräume, wo sie als Assistenzfiguren der Heiligen oder Botschafter der himmlischen Sphäre auftraten. Ignaz Günther verstand es, den zahllosen geflügelten Engelsköpfen individuelle Züge und unverwechselbare Charaktere zu verleihen. Die hier original erhaltene Fassung unterstreicht ihre kindliche Verspieltheit und anrührende Präsenz. Günthers Putten wurden geradezu zum Inbegriff des Münchner Rokoko.
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur