Sammlung
Studentenmütze
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- München (?)
- Datierung
- um 1920/1930
- Material
- Oberstoff: Seide, Atlasbindung; Biese: Metall, Seide, Geflecht; Futterstoff des Bodens: Seide, Leinwandbindung; Futterstoff des seiltichen Kopfteils: Leinen, Leinwandbindung; Schirm: Leder, beschichtet; Schweißband: Kunstleder; Einlage: Pappe; Mützensteg: Wolle, Leinwandbindung; Couleurband: Seide, Leinwandbindung
- Maße
- U. 54 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 86/142.1-2
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Die Studentenmütze (Inv.-Nr. 86/142.1) besitzt einen Bezug aus weißem Atlas, der aus einem runden Boen und vier aneinandergesetzten Seitenteilen besteht. Zwischen Boden und Seitenpartie ist eine Biese aus Silbertresse eingearbeitet. Der mit Pape vertärkte Mützensteg besteht aus weißem Atlas, der mittig mti einem grünen Tuchstreifen belegt ist. Als Futter dient am Boden weißes Seiden-, an der Seite weißes Leinengewebe. Der kleine mondsichelförmige Lederschirm ist oben schwarz, unten hellbraun lackiert. Das Schweißband besteht aus hellbraunem Kunstleder. Im Mützenfutter sind viele unterschiedliche Unterschriften mit Bleistift eingetragen.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Mütze