Sammlung
Trinkspiel: Heiliger Georg als Drachentöter
- Künstler/in
- Jacob I Miller
- Entstehung
- Augsburg
- Datierung
- um 1615
- Material
- Silber, vergoldet (teilweise), getrieben, ziseliert, gegossen, punziert, gefasst (farbig), Diamanten, Rubine, Türkise, Smaragde, Perlen
- Maße
- H. 39 cm, B. 13,5 cm, L. 26,7 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 26)
- Inventarnummer
- L 86/227
- Bezug
- –
- Zugang
- Unbefristete Leihannahme 1986, Ernst von Siemens Kunststiftung
BV012389568
Zum Objekt: Tätigkeitsbericht der Ernst von Siemens-Stiftung 1983-1993, Ernst von Siemens-Stiftung (Hrsg.), München 1993, S. 52, Abb. S. 53
BV038720257
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 23. Februar 1994 - 29. Mai 1994: Silber und Gold. Augsburger Goldschmiedekunst für die Höfe Europas, Reinhold Baumstark, Helmut Seling (Hrsg.), München 1994, S. 159, Kat.-Nr. 11
BV048544043
Zum Objekt: Jean-Luis Gaillemin, W.-C. von der Mulbe, Splendeurs de l'orfevrerie d'Augsbourg, in: Point de vue 49.1995, Dez. = 2470, S. 50 - 53, S. 50
BV049836139
Zum Objekt: Kat. Goldschmiedekunst im Grünen Gewölbe. Die Werke des 16. bis 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog (Bd. 2), Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Ulrike Weinhold, Theresa Witting (Hrsg.) Dresden 2024, S. 747, Abb. Abb. 2
Sammlung
Sammlung Rothschild
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur