Sammlung

Brillenetui mit Elfenbeinschnitzerei mit der Szene 'Lohengrins Abschied von Elsa'

Künstler/in
Anton Diessel
Entstehung
München
Datierung
um 1880-1896
Material
Brillenetui: Elfenbein, geschnitzt, Silber, emailliert, Textil, gefärbt, Leder, gefärbt; Etui: Leder, mittelbraun, Oberseite geprägt, Holz, Seide, Atlas, Samt, gefärbt, violett, Messing, Karton
Maße
Etui: L. 18,4 cm, B. 10,8 cm, T. 4,2 cm, G. 168 g; Brillenetui: L. 14,5 cm, B. 8 cm, T. 2,1 cm, G. 162 g
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 54)
Inventarnummer
87/2
Bezug
Zugang

Ludwig II. war bekannt für seine Freigiebigkeit und seine Gunstbeweise in Form von kostbaren Geschenken. Das Klappetui zeigt in einem vertieften Feld den ‚Abschied Lohengrins von Elsa‘. Der König liebte die Musikdramen des Komponisten Richard Wagner. Für die Gestaltung der Szene griff Diessl auf ein Gemälde Wilhelm von Kaulbachs zurück.

Systematik

Behältnis [Behälter] - Etui - Brillenetui

Weitere Werke