Sammlung

Reliquienschrein mit Schutzgehäuse

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1690-1710
Material
Altar, 87/108.1: Lindenholz, Nadelholz, gefasst (farbig), vergoldet; Einsätze, 87/108.1: Glas, Wachs, Email auf Kupfer, Klosterarbeit; Schrein, 87/108.2: Nussbaumholz, furniert; Nadelholz (87/108.2), furniert; Einsätze, 87/108.2: Glas, Bleiruten, Eisen; Reliquien: Wachs, Papier
Maße
87/108.1 (ohne Sockel): H. 130 cm, B. 111 cm, T. 39,5 cm; 87/108.1 mit Sockel: H. 14,5 cm, B. 125,5 cm, T. 42 cm; 87/108.2: H. 158 cm, T. 42 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
87/108.1-2
Bezug
Zugang
Geschenk 1987, Freundeskreis des Bayerischen Nationalmuseums e.V., München

Reliquienaltar (87/108.1) mit Schutzgehäuse (87/108.2). Beschreibung siehe ZB. Der Altar galt als Familienbesitz des angesehenen Tittmoninger Kaufmanns Joseph Waegner und wurde mit dessen Besitz a. 21.).1891 i. Tittmoning zwangsversteigert u. v. Großvater des Vorbesitzers erworben

Systematik

Reliquienschrein

Weitere Werke