Sammlung
Reisetasche
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1880/1900
- Material
- Obermaterial: Lederimitat; Futter: Baumwolle, Leinwandbindung; Bügel, Beschläge, Schloss, Anhänger, Ringe: Metall
- Maße
- H. (ohne Henkel) 20 cm, H. (mit Henkel) 27 cm, B. 34 cm, T. 15 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 88/224
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Die aus schwarzem Lederimitat hergestellte, breite, walzenförmige Handtasche besitzt ein durchgehendes Mittelteil mit geradem Boden und stark nach außen gewölbtem Vorder- und Rückteil. Auch die runden Seitenteile sind konvex geformt. Oben ist ein gerader, abgewinkelter Bügel mit abgerundeten Ecken angenietet, der mit einem Schiebeschloss versehen ist, das sich mit einem kleinen Metallanhänger an der Vorderseite aufziehen lässt. An den seitlich daran angebrachten Halterungen sind sowohl die Befestigungsringe für den kurzen Henkel als auch zwei Klappriegel angebracht. Die Taschenvorderseite ist mit Metallplaketten verziert. Die vier Taschenecken sind mit Metallbeschlägen ausgestattet, an denen unten kleine, runde Standplättchen befestigt sind. Als Futter dient schwarzes Baumwollgewebe.
BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 278, Kat.-Nr. 206
Systematik
Behältnis [Behälter] - Tasche