Sammlung

Samthaube mit Stickerei

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1912
Material
Oberstoff des Bodens: Baumwolle, Samt; Stickerei: Metall, Seide, Baumwolle, Pappe, Glas, Sprentechnik, Kantillen- und Paillettenstickerei, Anlegetechnik; Oberstoff des Randes: Baumwolle, Leinwandbindung, beschichtet; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Versteifung: Pappe; Zugbänder: Baumwolle, Köperbindung
Maße
H. 24,0 cm, B. 7,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
88/346.6
Bezug
Zugang

Die Haube besteht aus einem langen, schmalen, nach oben spitz zulaufenden Boden und einem gleichmäßig breiten vorderen Rand. Der Haubenboden aus schwarzem Samt ist mit einem symmetrischen, silberfarbenen Lebensbaummotiv bestickt, das mit rautenförmigen, facettierten, blauen Glassteinen besetzt und mit grünem Pfeifenputzerdraht umrandet ist. Der Haubenrand ist aus schwarzbraunem Baumwollgewebe gefertigt. Die Haube ist mit Pappe versteiftund mit hellem Leinengewebe gefüttert. An der Unterkante des Bodens ist ein Tunnel eingearbeitet, durch den zwei brauen Baumwollbändchen im Gegenzug geführt sind.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke