Sammlung
Tierfigur: Steigendes Pferd
- Künstler/in
- Elias Zorer
- Entstehung
- Augsburg
- Datierung
- um 1594/1598
- Material
- Silber, getrieben, gegossen, ziseliert, vergoldet
- Maße
- H. 21,2 cm, B. 9,9 (Standplatte), L. 15,9 (Standplatte), G. 562 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 27)
- Inventarnummer
- 90/296
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1990, Sammlung Fritz Thyssen - Legat Gräfin Anita Zichy-Thyssen
Der Rumpf des Pferdes ist aus mehreren getriebenen Teilen zusammengefügt; auch die Standplatte ist getrieben. Gegossen sind dagegen die Schlange, die Gliedmaßen sowie wohl auch der aus zwei Hälften zusammengesetzte Kopf des Hengstes.
BV048994922
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, 28.1.-4.6.2023: Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild, Matthias Wagner K. und Katharina Weiler (Hrsg.), Köln 1923, S. 560, Abb. Abb. S. 561
BV038601879
Zum Vergleich: Peter Volk, Darstellungen Ludwigs XIV. auf steigendem Pferd, in: Wallraf-Richartz-Jahrbuch, Bd. 28, Köln 1966, S. 61-90
BV003621325
Zum Vergleich: Lars Olof Larsson, Adrian de Vries. Adrianus Fries Hagiensis Batavus 1545-1626, Wien [u.a.] 1967
BV000658937
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 18. Juli 1986 - 02. November 1986: Sammlung Fritz Thyssen. Ausgewählte Meisterwerke, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1986, S. 76-77, Abb. m. Abb., Kat.-Nr. 31
BV038720257
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 23. Februar 1994 - 29. Mai 1994: Silber und Gold. Augsburger Goldschmiedekunst für die Höfe Europas, Reinhold Baumstark, Helmut Seling (Hrsg.), München 1994, S. 146, 148, Abb. 5, Kat.-Nr. 5
BV022433575
Zum Objekt: Vincent Laloux, Philippe Cruysmans, L'oeil du hibou. Le bestiaire des orfèvres, Lausanne 1994, S. 70, Abb. ob. re.
BV009141865
Zum Objekt und den Marken: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Supplement zu Bd. III, Meister, Marken, Beschauzeichen, München 1994, S. 25, Kat.-Nr. 1019*c*
BV010072675
Zum Objekt: Kat. Höfische Pracht der Augsburger Goldschmiedekunst (mit Aufnahmen von Wolf-Christian von der Mülbe). München u. New York 1995, Abb. Tafel 2, 2. Position von links
BV037661220
Zum Objekt und den Marken: Helmut Seling, Stephanie Singer, Die Augsburger Gold- und Silberschmiede: 1529-1868. Meister, Marken, Werke, Zentralinstitut für Kunstgeschichte (Hrsg.), München 2007, S. 151, Kat.-Nr. 1019f
BV048994922
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, 28.1.-4.6.2023: Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild, Matthias Wagner K. und Katharina Weiler (Hrsg.), Köln 2023, S. 560f., Kat.-Nr. Kat.-Nr. G.R. 733
BV049807210
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, 25.04.2024–01.09.2024: Traumschiffe der Renaissance. Schiffspokale und Seefahrt um 1600, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2024, S. 241f., Abb. S. 242, Kat.-Nr. Kat.-Nr. 27
Sammlung
Sammlung Fritz Thyssen
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Tier)