Sammlung

Teller aus dem Vitzthum-Service

Künstler/in
Porzellanmanufaktur Meißen
Entstehung
Meißen, Sachsen
Datierung
Material
Hartporzellan, Aufglasurfarben, Gold, Goldradierung
Maße
H. 3 cm, Dm. 24,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
90/328
Bezug
Zugang
Ankauf 1990

Form:
Flacher, fünfpassiger Teller mit durchbrochener Fahne, also ein Dessertteller. Randkante zehnfach gebogt. Am Rand des leicht durchhängenden, runden Tellerbodens (Dm. 12 cm) ein beidseitig abgeschrägter Ringfuß mit gut 2 mm breitem, zumeist glatt geschliffenem Standring. Daran auf der Unterseite eine 2 cm breite, konvexe, abgesetzte Kehle. Fond und Kehle auf der Oberseite des Tellers miteinander verschliffen. Die leicht schräg aufgestellte Tellerfahne bis zu 4,2 cm breit, am Ansatz zur Kehle ein schmaler glatter Streifen, begrenzt von einem reliefierten, antikischen Kettenband aus alternierenden Kugelungen und Längsovalen; der größte Teil der Fahne sechsunddreißigfach radial durchbrochen durch schmale, längsrechteckige Traforierungen, deren äußere Schmalseite der Randfaçon des Tellers entsprechend schräg geschnitten ist, die etwa gleich breiten Stege dazwischen als flache Kassetten vertieft, in ihrer äußeren Hälfte je drei schuppenförmig überlappte Kugelungen. Randkanten leicht gerundet.
Servicetyp bisher nicht genau benennbar (die geschwungene Randlinie vielleicht der 'Französische Ausschnitt' von ca. 1768?). Kaendler modellierte 1767 ein zwölfpassiges Service (beides identisch?). Vgl. Reinheckel, in: Keramos 41/42, 1968, S. 109. Verwandt das Service für Herzog Carl Christian Joseph von Kurland (Schenau und Acier, 1774. - Reinheckel 1989, Abb. 112).
Dekor:
Randpartie und Stäbe um die Traforierungen der Tellerfahne fondartig staffiert mit milchiger Fliederfarbe, gerahmt von Goldlinien. Auch das Perlschnurrelief vergoldet und poliert. Die Kugelungen in den Kassetten als dreipassige, überlappte Schuppen, großenteils poliert durch radierte Binnenzeichnung des Goldes, meist als Schrägschraffuren.
Über der Kante zwischen Fahne und Kehlung Golddekor: Über ein kleinteiliges Kugelband geschlungen ein 22teiliges Festonband aus radierten Efeublättern. Auf einem Brandfehler auf der Unterseite der Tellerkehle ein goldenes Efeuzweiglein; ähnlich, aber kleiner in der Kehlung der Telleroberseite.
In der Fondmitte aufgemalt ein hochovales Medaillonbild in reichem goldenen Kartuschenrahmen mit Binnenradierung: Im schmalen Randstreifen eingraviert ein antikisches Band aus je zwei Kugelungen im Wechsel mit länglichen Ovalen, daran oben ein symmetrisch geknicktes Schleifenband, seitlich Efeuzweige. Im Medaillon auf milchig fliederfarbenem Fond eine zweifigurige Szene in zartem Elfenbeingelb mit graubräunlicher Zeichnung, minimal grünstichig: Am Ufer eines mit Schilf bewachsenen Gewässers links unten der Oberkörper eines nackten Meergottes mit langem Bart und Kronreif aus Schilfblättern, mit ausgebreiteten Armen hinter den Beinen einer davonlaufenden, unbekleideten Nymphe mit hüftlangem Haar und ebenfalls ausgebreiteten Armen; grisailleartig in der Farbgebung.
Zur Marke: Schwertermarke mit Stern (ca. 3,5 x 1 cm) in Unterglasurblau, ebenso ein senkrechter Strich darunter innen am Ringfuß;
Preßnummer: '39' (3,5 x 4,5 mm);
Ritzmarke: 'F' (?) (8 x 5 mm: S-förmig mit Querstrich).

BV026109166
Zum Objekt: Karl Berling, Das Meißener Porzellan und seine Geschichte, Leipzig 1900, S. 150, Abb. 214

BV013813794
Zur Figurenmalerei: Gustav Edmund Pazaurek, Meißner Porzellanmalerei des 18. Jahrhunderts, Stuttgart 1929, Abb. 86

BV014674716
Zum Servicetyp: Günter Reinheckel, Plastische Dekorationsformen im Meißner Porzellan des 18. Jahrhunderts, in: Keramos Heft 41/42, Düsseldorf 1968, S. 109

Zum Objekt: Aukt.-Kat. Auktionshaus Christie's (Hrsg.): 1976.10.11, Auktionskatalog, o.O. 1976, Abb. Taf. 7, Kat.-Nr. 13

BV002550976
Zum Objekt: Weltkunst 46.1976, S. 159

BV002550976
Zum Objekt: Weltkunst 46.1976, Sonderheft vom 24.4., S. 518

BV012261677
Zum Objekt: Stefan Bursche, Meissen. Steinzeug und Porzellan des 18. Jahrhunderts, in: Kataloge des Kunstgewerbemuseums Berlin; Bd. 9, Kunstgewerbemuseum Staatl. Museen zu Berlin (Hrsg.), Berlin 1980, Kat.-Nr. 244

BV037809392
Zum Servicetyp: Günter Reinheckel, Prachtvolle Service aus Meißner Porzellan, Leipzig 1989, Abb. 112

Weitere Werke