Sammlung

Fazzelkappe

Künstler/in
Entstehung
Tirol
Datierung
2. Drittel 19. Jh
Material
Wolle, gefärbt, gestrickt, manuell
Maße
H. 31 cm, B. 35 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
91/339
Bezug
Zugang
Geschenk 1991

Die schwere, dicke, konische Mütze hat ein gestricktes Futter und eine gestrickte Oberseite. In das Gestrick sind innen wie außen in dichter Folge Fransen eingeknüpft, die die Mütze fellartig erscheinen lassen. Das Futter ist aus wesentlich dickerem, grob gesponnenen naturweißem Material gefertigt als die Oberseite, die aus feingesponnener schwarzblauer Wolle gemacht ist und weiße Einsprengsel hat, die in vier feinen rundumlaufenden Linien angeordnet sind. Die Mützenspitze ist abgeplattet und einer Sockenspitze ähnlich glatt rechts gestrickt mit feinem Muster in Weiß und Rot auf schwarzblauem Grund.

BV000323459
Zum Objekt: Monika Habersohn, Trachten in Tirol, in: Tracht in Österreich. Geschichte und Gegenwart, Lipp. Franz C. (Hrsg.), Wien 1984, S. 63

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke