Sammlung
Mädchennachthaube
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Bayern
- Datierung
- zwischen 1920 und 1950
- Material
- Oberstoff: Baumwolle, Leinwandbindung; Stickerei: Baumwolle, Maschinenstickerei
- Maße
- L. 27 cm, U. 37,5 cm 85 (mit Bändern)
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 93/25
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1993
Das Häubchen besteht aus einem halbkreisförmigen Stück Baumwollstoff, der um die Rundung schmal gesäumt ist und mit 1,5 cm Abstand zum Rand einen innen angenähten Tunnelzug aufweist. Das gerade Ende ist mit einer maschinell gestickten Spitze verziert, die am Rand mehrfach gebogt, innen mit Loch- und Plattstickerei ausgestattet ist (B. 3,5). Dahinter befinden sich zwei schmale Biesen, ein Stück Spitze der gleichen Art, nur ohne Bogenrand, sowie zwei weitere Biesen. An den Ecken sind zwei Bänder aus gesäumtem Baumwollstoff mit der Hand festgenäht.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube