Sammlung

Weiße Haube mit Stepp- und Knötchenstickerei

Künstler/in
Entstehung
Datierung
Mitte 19. Jh.
Material
Oberstoff: Baumwolle, Leinwandbindung; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Stickerei: Leinen, Stepparbeit, mit Zwirn ausgestopft, Knötchenstich; Spitze: Leinen, Klöppelspitze mit fortlaufenden Fäden
Maße
H. 18 cm, B. 14 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
NN 1734
Bezug
Zugang

Die Haube aus Baumwollgewebe und Leinenfutter besteht aus einem oben abgerundeten, unten geraden Boden und einem Rand mit Mittelnaht über Stirn sowie seitlich abgerundeten Ecken. Die Musterung, die ein aus Ranken gebildetes Herz zeigt, von dem Blumenranken ausgehen, wurde durch beide Stofflagen in Steppstich ausgeführt und von hinten mit Leinenzwirn ausgestopft. Der Grund dazwischen ist mit dicht aneinandergesetzten Knötchenstichen gefüllt. An der Unterkante des Bodens ist ein breiter Tunnel eingearbeitet, durch den ein Zugband geführt werden konnte. Der vordere Haubenrand ist mit Klöppelspitze besetzt, die mit aneinandergereihtern, liegenden Blumen gemustert ist.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke