Sammlung
Salut-Kanone mit kurbayerischen Wappen. Ehemals ein Modell für die Fertigung großer Kanonenrohre
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- München (?), Süddeutsch
- Datierung
- Wappen: 1702 (dat.); Anfang 18.Jh.
- Material
- Bronze, Eisen, Holz, bemalt
- Maße
- H. 50,0 cm, L. 125,0 cm, B. 58,0 cm; Geschützrohr: L. 57,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 18)
- Inventarnummer
- NN 1782
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Salutkanone auf Lafette mit Rädern und Beschläge, komplett. = 4 Teile. Gegenstück zu NN 1783. Dieses Geschütz war vermutlich ein Modell für die Fertigung großer Kanonenrohre.
BV038603506
Zum Objekt: Rudolf Wackernagel, Zur Neuaufstellung der Waffensammlung des Bayerischen Nationalmuseums, in: Waffen- und Kostümkunde 17/1 (1975), S. 41-60, S. 44
Systematik
Modell