Sammlung
Schnürmieder
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Deutschland (?)
- Datierung
- zwischen 1770 und 1780
- Material
- Oberstoff: Seide; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Borten: Leinen, Posamentenarbeit; Zierschnürung: Seide; Versteifung: Fischbein
- Maße
- H. 52 cm, B. 37 cm, T. 19 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- NN 1949
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV045002432
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München, 17.08.2018-13.01.2019; Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen, 22.02.-30.06.2019: Lust der Täuschung. Von antiker Kunst bis zur Virtual Reality, Andreas Beitin, Roger Diederen (Hrsg.), München 2018, Abb. S. 123
BV046184382
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg, 22.03.2019-06.01.2020: Mozarts Modewelten. Beiträge zur Wahrnehmungs- und Kleidungsgeschichte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Manuela Breil, Johannes Pietsch (Hrsg.), Augsburg 2019, Abb. 48
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Mieder