Sammlung

Votivgemälde: Verlöbnis einer kranken Person, Anrufung der Pietà von Weissenberg, 1732

Künstler/in
Entstehung
Datierung
1732
Material
Kasein auf Holz (Bildträger, abgefaste Kanten, verm. Nadelholz, untere und obere Kante rot), Holz (Rahmen, einfach profiliert, bronzefarben), Messing (Triangelöse, Aufhängung)
Maße
H. 20,7 cm, B. 29,5 cm, T. max. 2,7 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
Kr V 6
Bezug
Zugang

Ölmalerei auf Holztafel mit Rahmenleiste: links eine kranke Person im Bett, in einem Raum mit Gitterfenster, rechts freie Landschaft, darin ein Baum mit Nische in der eine Pietà steht; rechtsText mit Votationsanlass, 1732
Ausführliche Beschreibung und Wiedergabe des Textes in: Kriss-Rettenbeck, Das Votivbild, München 1958, Seite 157
Alte Beschreibung: Votivbild: links kranke Person im Bett, in den Händen Rosenkranz in Raum mit Gitterfenster. Rechts in freier Landschaft Baum und in Nische Pieta, darunter Schrift

BV000947448
Zum Objekt: Lenz Kriss-Rettenbeck, Das Votivbild, München 1958, S. 157, Kat.-Nr. 6

BV045166091
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bard Graduate Center Gallery, New York, 14.09.2018 - 06.01.2019: Agents of Faith. Votive Objects in Time and Place, Ittai Weinryb (Hrsg.), New Haven u. London 2018, Abb. S. 298, Kat.-Nr. 26

Systematik

Malerei - Gemälde

Weitere Werke