Sammlung

Votivgemälde: Heiliger Leonhard und Maria Altötting helfen bei Viehseuche

Künstler/in
Entstehung
Datierung
Anfang 19. Jh.
Material
Öl auf Holz (Bildträger, 2 Bretter, Fichte, abgefaste Kanten), Leinwand (Streifen, Rückseite, Fugenkaschierung), Metall (Nägel im Bildträger), grundiert
Maße
H. 41 cm, B. 46,5 cm, T. max. 2,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
Kr V 3
Bezug
Zugang

Ölmalerei auf Holztafel: Blick in einen Stall mit vielen Rindern und fünf Pferden, im Vordergrund ein knieendes Votantenehepaar, sowie, etwas kleiner, ein Mann beim Schlachten eines Rinds; auf einer Brunnensäule steht links eine Statue des heiligen Leonhard, eine Frau holt dort Wasser, rechts oben erscheint in einem Wolkenloch das Mariengnadenbild von Altötting; siebenzeiliger Text zum Votationsanlass
Ausführliche Beschreibung und Wiedergabe des Textes in: Kriss-Rettenbeck, Das Votivbild, München 1958, Seite 157
Alte Beschreibung: Votivtafel: Links unten Bäuerin mit Schaff vorm Brunnen, an dem der hl. Leonard in Kutte mit Pedum und Kette in den Händen steht. Im Hintergrund zwei Holztränken, an denen Kühe stehen, rechts Holztränke mit Pferden, darüber Maria mit Kind (Gnadenbild v. Loreto). Vorne knieend Votantenpaar und ein Knecht, der mit Hackel auf vor ihm stehenden Stier zielt, unten breites Schriftband

BV000947448
Zum Objekt: Lenz Kriss-Rettenbeck, Das Votivbild, München 1958, S. 157, Kat.-Nr. 3

BV035503724
Zum Objekt: Mus.-Kat. Nina Gockerell, Glaube und Bild. Sammlung Rudolf Kriss (Kultur im Landkreis Passau, XV), Kulturreferat Landkreis Passau (Hrsg.), Salzweg 2009, S. 181, Abb. 157

BV045166091
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bard Graduate Center Gallery, New York, 14.09.2018 - 06.01.2019: Agents of Faith. Votive Objects in Time and Place, Ittai Weinryb (Hrsg.), New Haven u. London 2018, Abb. 2.16, Kat.-Nr. 174

Sammlung

Sammlung Kriss

Systematik

Malerei - Gemälde

Weitere Werke