Sammlung
Votivgemälde: hl. Leonhrad
- Künstler/in
- Gege (?), Glasmaler: Geyer (Glasmaler in Seehausen) (?)
- Entstehung
- Seehausen
- Datierung
- 1875
- Material
- Glas, Hinterglasmalerei, Farbe, Holz (Rahmen)
- Maße
- H. 28 cm, B. 22,8 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- Kr V 247
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Votivtafel. Hinterglas. Ex voto M. Sch. 1875 (Ex siegelverkehrt geschrieben). Riß braun, nur bei Leonhard schwarz. Unten rechts Kirche in hügeliger Landschaft, darüber Dreifaltigkeit. Von Gottvaters rechter Hand geht Strahl auf Votantin in bäuerlicher Tracht, kniend mit Rosenkranz, links von ihr Kuh mit Schellenhalsband, darüber thront der Hl. Leonhard in schwarzgrauem Ordensgewand auf Wolkenbank und grüner Weltkugel, die auf der Kette mit Handschelle liegt. Aufgeschlagenes Buch. Hinten Pedum und Mitra. Mehr kunstgewerbliche Arbeit
Systematik
Malerei - Glasmalerei - Hinterglasbild | Malerei - Gemälde