Sammlung

Votivgemälde: Verlöbnis in Gefangenschaft mit Anrufung des heiligen Leonhard, 1761

Künstler/in
Entstehung
Oberösterreich
Datierung
1761
Material
Votiv: Öl auf Holz; Rahmenleisten: Holz, aufgeleimt
Maße
H. 55,5 cm, B. 47 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
Kr V 246
Bezug
Zugang

Ölmalerei auf Holztafel mit Rahmenleiste: Der heilige Leonhard erscheint in Dreiviertelfigur oben in der linken Bildecke, unterhalb kniet die Votantin; ihr gegenüber sitzt angekettet und gefangen ein Mann; unterhalb ein dreizeiliger Text mit dem Votationsanlass, 1769
Ausführliche Beschreibung und Wiedergabe des Textes in: Kriss-Rettenbeck, Das Votivbild, München 1958, Seite 168.
Alte Beschreibung: Votivtafel zum Hl. Leonard. Links unten eine kniende Frau. Rechts unten sitzt ein Mann an einer Bank gefesselt mit Rosenkranz in der Hand von St. Leonhard. Oben links als Brustbild auf einm Wolkenkissen mit Fesselkette in der rechten Hand; rechts dekorativ. Vorhang mit Fransen und Quaste. Schriftband unten: ich Paul steizer Wardt Verfolgt von J (?) der, Man und hab niemandt nichts Leidß gedan, mit gott hab ich zu zeigen.

BV000947448
Lenz Kriss-Rettenbeck, Das Votivbild, München 1958, S. 168, Abb. 62, S. 56, Kat.-Nr. 246

BV035503724
Zum Objekt: Mus.-Kat. Nina Gockerell, Glaube und Bild. Sammlung Rudolf Kriss (Kultur im Landkreis Passau, XV), Kulturreferat Landkreis Passau (Hrsg.), Salzweg 2009, S. 180, Abb. 155

BV045166091
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bard Graduate Center Gallery, New York, 14.09.2018 - 06.01.2019: Agents of Faith. Votive Objects in Time and Place, Ittai Weinryb (Hrsg.), New Haven u. London 2018, S. 79, Abb. 3.10

Sammlung

Sammlung Kriss

Systematik

Malerei - Gemälde

Weitere Werke