Sammlung

Votivgemälde: Verlöbnis eines Mannes zur Abwehr von Viehseuchen und zur Gesunderhaltung der Haustiere, mit Anrufung eines Mariengnadenbildes

Künstler/in
Entstehung
Schweiz
Datierung
19. Jh.
Material
Öl auf Holz (Bildträger, verm. Nadelholz), Holz (Rahmen, einfach profiliert, schwarz, verm. Nadelholz), Messing (Triangelöse, Aufhängung)
Maße
H. 38,6 cm, B. 29,5 cm, T. max. 3,6 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
Kr V 309
Bezug
Zugang

Ölmalerei auf Holztafel: Links oben ist in wolkenumrahmten Lichtloch Maria mit dem Jesuskind dargestellt, rechts unten ein Mann mit Rosenkranz in den gefalteten Händen, links stehen zwei Kühe; ausführlicher Text mit Votationsanlass
Alte Beschreibung: Votivbild: Votant mit Rosenkranz zwei Kühen vor Gnadenbild Marias

BV000947448
Zum Objekt: Lenz Kriss-Rettenbeck, Das Votivbild, München 1958, S. 171, Kat.-Nr. 309

BV045166091
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bard Graduate Center Gallery, New York, 14.09.2018 - 06.01.2019: Agents of Faith. Votive Objects in Time and Place, Ittai Weinryb (Hrsg.), New Haven u. London 2018, Abb. S. 297, Kat.-Nr. 13

Sammlung

Sammlung Kriss

Systematik

Malerei - Gemälde

Weitere Werke