Sammlung
Votivgemälde: Dank für Genesung von schwerer Krankheit
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 1737 (dat.)
- Material
- Tafel: Öl auf Holz; Rahmen: Holz (schwarz)
- Maße
- H. 38 cm, B. 27 cm
- Standort
- Dauerleihabgabe
- Inventarnummer
- Kr V 297
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Votivbild: Kniende Frau vor ihrem Bett mit Rosenkranz, vor Gnadenbild Mariens, EX VOTO 1737
Votivtafel aus Kunterweg bei Berechtesgaden 1737. Zimmerinterieur: rechts hinten angedeutet ein Bett, davoreine kniende Frau mit schwarzem Häubchen, weißem Kragen, schwarzem Schalk und Rock und weißer Schürze; in ihren gefalteten Händen ein Rosenkranz. Links oben, in Lichtloch schwebend, ein thronendes Mariengnadenbild in rotem Kleid und blauem Mantel. Darunter 11-zeiliges Schriftfeld. Schwarzer Profilrahmen, lt. KLG-Leihvertrag A 7-3-1-91.2
Votivtafel aus Kunterweg bei Berechtesgaden 1737. Zimmerinterieur: rechts hinten angedeutet ein Bett, davoreine kniende Frau mit schwarzem Häubchen, weißem Kragen, schwarzem Schalk und Rock und weißer Schürze; in ihren gefalteten Händen ein Rosenkranz. Links oben, in Lichtloch schwebend, ein thronendes Mariengnadenbild in rotem Kleid und blauem Mantel. Darunter 11-zeiliges Schriftfeld. Schwarzer Profilrahmen, lt. KLG-Leihvertrag A 7-3-1-91.2
Systematik
Malerei - Gemälde