Sammlung

Kaffeekanne mit Deckel und Chinoiserien in Stadler-Art auf erbsgrünem Fond

Künstler/in
Porzellanmaler: Johann Ehrenfried Stadler, Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Entstehung
Meißen
Datierung
Material
Feldspatporzellan, Aufglasurfarben, Gold (teilweise)
Maße
Kanne: H. (gesamt) 15,4 cm, H. (Gefäßrand) 12,3 cm, B. 10,8 cm, Dm. - Dm. (diagonal) 7,6-8,1 cm, Dm. (oben) - Dm. (oben, diagonal) 4,7/4,8-5,1/5,2 cm, Dm. (unten) 4,3-4,5 cm, Wandungsstärke 0,2-0,3, G. (ohne Deckel) 287 g; Deckel: H. 3,4 cm, Dm.-Dm. (diagonal) 5,6-6 cm, G. 36 g
Standort
Schloss Lustheim
Inventarnummer
ES 315 a-b
Bezug
Zugang
Geschenk 1968

Grüner-Fond (Erbsgrün u. Apfelgrün): Kaffeekännchen mit Deckel, Stadler-Chinoiserien.

BV014070181
Zum Objekt: Erich Köllmann, Meissner Porzellan: Ein Brevier 3. Auflage, Braunschweig 1965, S. 25

BV021512227
Zum Objekt: Ernst Schneider, La collection de porcelaine du "Schloß Jägerhof" à Düsseldorf Heft 180, in: La Revue Française, Paris 1965, S. 1-12, Abb. S. 17

BV002294747
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, Abb. Farbtaf. XIII, Kat.-Nr. 352

BV048537685
Zum Objekt: Abraham L. den Blaauwen, Keramik mit Chinoiserien nach Stichen von Petrus Schenk jun., in: Keramos 31.1966, S. 3-10, Abb. Farbtaf. S. 40

BV014815644
Zum Objekt: Erich Köllmann, Meissner Porzellan: Ein Brevier, Braunschweig 1975, Abb. S. 25

Systematik

Kanne

Weitere Werke