Sammlung
Deckelkanne mit Deckel und Malerei in Stadler-Art
- Künstler/in
- Porzellanmaler: Johann Ehrenfried Stadler, Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
- Entstehung
- Meißen
- Datierung
- gegen 1725 (?)
- Material
- Kanne: Feldspatporzellan, Aufglasurfarben, Gold (teilweise), Lüster
- Maße
- Kanne: H. (gesamt) 23,8 cm, H. (ohne Deckel) 18,8 cm, L. 16,6 cm, Dm. 11,5 cm, Dm. (oben) 6,4 cm, Dm. (unten) 6,9 cm, Wandungsstärke 0,3-0,4, G. (ohne Deckel) 507 g; Deckel: H. 5,5 cm, Dm. 7,1 cm, Wandungsstärke 0,2, G. 72 g
- Standort
- Schloss Lustheim
- Inventarnummer
- ES 308 a-b
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1968
Schindler- und Stadler-Malerei: Kaffeekanne mit Deckel, südlicher Typ.
BV002294747
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1966: Meissener Porzellan 1710-1810. Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1966, Abb. Taf. 59, Kat.-Nr. 219
BV012662786
Zum Objekt: Rainer Rückert, Meissen: Porzellan des 18. Jahrhunderts, Zürich 1977, Abb. Taf. 35
Systematik
Deckelkanne