Sammlung

Kaffeekanne mit Reliefdekor

Künstler/in
Herstellung: Porzellanmanufaktur Meißen
Entstehung
Meißen
Datierung
um 1735/1740
Material
Hartporzellan
Maße
Kanne: H. (mit Deckel) 18,3 cm, H. (Gefäßrand) 14,6 cm, B. 12,7 cm, T. 10,4 cm, Dm. (oben) 6,2 cm, Dm. (unten) 6,2 cm, G. (ohne Deckel) 382 g; Deckel: H. 4,2 cm, Dm. 7,2 cm, G. 49 g
Standort
Schloss Lustheim
Inventarnummer
ES 1732 a-b
Bezug
Zugang
Geschenk 1968, Aus der Sammlung Ernst Schneider

Größere Kaffeekanne in Form entsprechend Kat. [ES 209]; der wulstige Lippenrand nicht profiliert, der Deckel mit angespitztem Kugelknauf. Auf beiden Seiten der Wandung ein Weinstock im Relief, einmal mit drei, einmal mit einem Vogel im Geäst. Ein weiterer Weinstock auf dem Deckel.

Systematik

Gefäß - Kanne - Kaffeekanne

Weitere Werke