Sammlung
Gemälde (Skizze): Die Auferstehung der Toten
- Künstler/in
- Martin Johann Schmidt
- Entstehung
- –
- Datierung
- –
- Material
- Papier auf Karton
- Maße
- Gemälde: H. 20,8 cm, B. 33,1 cm, T. 0,5 cm; Rahmen: H. 26,4 cm, B. 37,9 cm, T. 3,7 cm, T. mit Rückseitenschutz 4,0 cm, T. mit Aufhängung 3,8 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- Rl 49
- Bezug
- –
- Zugang
- Unbefristete Leihannahme 2000, Reuschel-Stiftung, München, Aus der Sammlung Wilhelm Reuschel, München
BV001917966
Zum Objekt: Kat. Wilhelm Reuschel, Die Sammlung Wilhelm Reuschel. Ein Beitrag zur Geschichte der Barockmalerei, München 1963, Kat.-Nr. 45
BV044398513
Zum Objekt: Mus.-Kat. Josef Straßer, Christine Reuschel-Czermak, Barocke Skizzenkunst. Die Sammlung Reuschel, Reuschel-Stiftung München (Hrsg.), Berlin 2017, Abb. S. 125, Kat.-Nr. 24
Befund
AUF DER TAFEL m. hs. in Schwarz „Rl 49“o.l. hs. in Bleistift „25-2 94 541 zu“ ol. Hs. in Schwarz „Krem-serschmidt“ o.m. hs. in Bleistift „(37)“ o.r. hs. in blauer Kreide „Bö“ o.r. hs. in Rot „37“ r.o. hs. in Braun [unleserli-che Ziffern] AUF DEM RAHMEN o. hs. in Weiß „Rl 49“ u. innen hs. in Bleistift „2535“
Forschung
1750/1780 bis spätestens 1801: Martin Johann Schmidt, Stein an der Donau
Spätestens 1801 bis [?]: Verbleib Unbekannt
[?] bis 28.01.1925: Antiquariat Jacques Rosenthal, München [verkauft für 160,- RM]
28.01.1925 bis 26.11.1943: Kunsthandlung Julius Böhler, München [verkauft für 250,- RM]
26.011.1943 bis [?]: Kunsthandel Xaver Scheidwimmer, München
[?] bis 06.06.1952: I./J. G. B. von Ilona Hofbauer, München, Ohlmüllerstraße 2 [verkauft für 800,- DM]
06.06.1952 bis 23.12.1952: Kunsthandlung Julius Böhler, München [verkauft für 1250,- DM]
23.12.1952 bis 1953: Waren Kredit Verkehr, München
1953 bis 1959: Sammlung Wilhelm Reuschel, München
1959 bis 1979: Sammlung Wilhelm Reuschel, München; Besitzer: das Bayerische Nationalmuseum in München in unbefristete Leihnahme
1979 bis 1991: Eigentum Heinrich Reuschel, München; Besitzer: das Bayerische Nationalmuseum in München in unbefristete Leihnahme
1991 bis 2004: Eigentum Christine Reuschel-Czermak und Hans Reuschel; Besitzer: das Bayerische Nationalmuseum in München in unbefristete Leihnahme
Seit 2004: Eigentum der Reuschel-Stiftung, München; Besitzer: das Bayerische Nationalmuseum in München in unbefristete Leihnahme
Sammlung
Sammlung Wilhelm Reuschel
Systematik
Gemälde (Skizze)