Sammlung

Gemälde (Skizze): Merkur diktiert der Fama die Verdienste des Auftraggebers um die Künste

Künstler/in
Mattia Bortoloni
Entstehung
Venedig, Italien
Datierung
um 1741
Material
Gemälde: Leinwand, Ölmalerei; Rahmen: Holz, Versilberung
Maße
Gemälde: H. 43,2 cm, B. 46,8 cm, T. 2,0 cm; Rahmen: H. 51,3 cm, B. 53,2 cm, T. 4,7 cm, T. mit Rückseitenschutz 5,2 cm, T. mit Aufhängung 6,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
Rl 35
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 1996, Reuschel-Stiftung, München, Aus der Sammlung Wilhelm Reuschel, München

Ölskizze: Merkur diktiert der Fama die Verdienste des Auftraggebers um die Künste Leihannahme: von Dr. Wilhelm Reuschel, München

BV001917966
Zum Objekt: Kat. Wilhelm Reuschel, Die Sammlung Wilhelm Reuschel. Ein Beitrag zur Geschichte der Barockmalerei, München 1963, Kat.-Nr. 31

BV044398513
Zum Objekt: Mus.-Kat. Josef Straßer, Christine Reuschel-Czermak, Barocke Skizzenkunst. Die Sammlung Reuschel, Reuschel-Stiftung München (Hrsg.), Berlin 2017, Abb. S. 43, Kat.-Nr. 5

BV002596995
Zur Ausstellung: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 28

Befund

AUF DEM KEILRAHMEN u.r hs. in Weiß „RL 35“ u.r hs. in Bleistift „41274“ E.o.r. hs. in Rot „34“ o.l. hs. in Bleistift „Kremserschmit“ o.r hs. in Bleistift „Kremserschmidt“ E.u.l. hs. in Bleistift [2×] „1“ E.o.l. hs. in Bleistift [2×] „2“ E.o.r. hs. in Bleistift [2×] „3“ E.u.r. hs. in Bleistift [2×] „4“ AUF DEM RAHMEN u. hs. in Weiß „Rl 35“ l.m. hs. in weiß „Rl 35“ o.m. hs. in Bleistift „(34)“ r. innen hs. in Bleistift „9925“ [?]

Forschung

Um 1740 bis spätestens 1750: Mattia Bortolini, Mailand
Spätestens 1750 bis [?]: Verbleib Unbekannt
[?] bis 10.12.1941: Kadlwich, Wien [verkauft für 450,00 RM]
10.12.1941 bis 30.01.1942: Bremer Werkschau Böttcherstraße GmbH, Abteilung Galerie, Bremen [Verkauft für 550,00 RM]
30.01.1942 bis 01.11.1944: Kunsthandlung Julius Böhler, München [Verkauft für 3500,00 RM]
01.11.1944 bis 1944: Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank, München
1944 bis 1959: Sammlung Wilhelm Reuschel, München
1959 bis 1979: Sammlung Wilhelm Reuschel, München; Besitzer: das Bayerische Nationalmuseum in München in unbefristeter Leihnahme
1979 bis 1991: Eigentum Heinrich Reuschel, München; Besitzer: das Bayerische Nationalmuseum in München in unbefristeter Leihnahme
1991 bis 1996: Eigentum Christine Reuschel-Czermak und Hans Reuschel; Besitzer: das Bayerische Nationalmuseum in München in unbefristeter Leihnahme
Seit 1996: Eigentum der Reuschel-Stiftung, München; Besitzer: das Bayerische Nationalmuseum in München in unbefristeter Leihnahme

Sammlung

Sammlung Wilhelm Reuschel

Systematik

Malerei - Gemälde - Gemälde (Skizze)

Weitere Werke