Sammlung
Drehleier
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Österreich (?), Süddeutschland (?)
- Datierung
- 18. Jh.
- Material
- Holz, gefasst (schwarz), Eisen
- Maße
- Korpus: L. incl. Kurbel 62,8 cm, B. 30,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- Mu 93
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1860
BV013017072
Zum Objekt: Mus.-Kat. K. A. Bierdimpfl, Die Sammlung der Musikinstrumente des baierischen Nationalmuseums, München 1883, Kat.-Nr. 160
BV041539451
Zur Provenienz: Matthias Weniger, Die Kunstschätze des Martin Joseph von Reider: Rekonstruktion, Eigenart, Bedeutung. Ein Arbeitsbericht zum 150. Todestag des Sammlers (Berichte des Historischen Vereins Bamberg Bd. 148), Historischer Verein Bamberg für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums e. V. (Hrsg.), Bamberg 2012, S. 195-264
BV048896539
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, 02.03.2023-07.01.2024: Straßenmusik. Fahrende Musikanten und ihre Instrumente, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), Sybe Wartena, München 2023, S. 69, Kat.-Nr. 19
BV049407575
Zum Objekt: Heidrun Th. Grigoleit, Fahrende Musikanten, in: Trödler, 2023,11, Seite 14-21, Abb. S. 15
Sammlung
Sammlung Reider
Systematik
Musikinstrument - Chordofon - Streichchordofon - Drehleier