Sammlung

Rechter venezianischer Lederdamen-Stelzenschuh (Zoccoli)

Künstler/in
Entstehung
Venedig, Italien
Datierung
um 1600
Material
Schuh: Leder (weiß); Schuhspitze: Leder, Durchbrucharbeit, bunt
Maße
H. 40,3 cm, L. 22,5 cm, B. 17,3 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
I 7 32
Bezug
Inv.-Nr. I 7 32 - I 7 33 (Stelzenschuhe)
Zugang

Chopine mit extrem hoher an den Spitzen abgeflachter Stelze, die sich 4 cm über dem Boden zu einer scheibenförmigen, mittig eingezogenen Laufplatte erweitert. Das bis zum Fersenbereich gezogene Vorderblatt am Rist mit tiefem viereckigen Ausschnitt. Die Zehenkappe durchbrochen dekoriert im Stil der Reticellaspitze mit Kreisen, Rauten, Stegen und Blattmotiven. Die Durchbruchstelle mit rotem Seidenatlas unterlegt. Am Rist Ornamentstreifen zwischen plastisch erhabenen Randleisten aus Punktrosetten und stehende S-Linien. Seitlich abschließend liegende und stehende Dreiecke im Punktdekor. Hellbraunes Lederfutter. Das Gleiche Ornament zeigt bei identischer Aufteilung des Blattes einne allerdings etwas niedrigere Chopine im Schuhmuseum Offenbach. Eine entfernter verwandte Ausaführung dieses Typus bewahrt das Museu Bardini in Florenz (vgl. Ausst. Kat. Venedig, 1988, S. 155 mit Abb). (AK BNM. Schuhe. 1991)

BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 - 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 34, Kat.-Nr. 20

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Schuhwerk - Schuh | Chopine

Weitere Werke