Sammlung
Venezianischer Stelzenschuh mit braun gezackten Lederborten verziert
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Venedig (?), Italien
- Datierung
- um 1600
- Material
- Schuh: Leder (weiß); Absatz: Holz, Leder, überzogen; Verzierung: Leder (braun), Seide (blassgelb)
- Maße
- H. 15,5 cm , L. 20,5 cm, B. 5,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- L I 7 39
- Bezug
- Inv.-Nr. L I 7 38 - L I 7 39 (Stelzenschuhe)
- Zugang
- Unbefristete Leihannahme 1881, Aus der Orban-Sammlung der Ludwig-Maximilians-Universität München
Eng anliegendes Fußteil mit hoher, sich verbreiternder Ristlasche, an welche die seitlich angeschnittenen Verschlußbänder mit Ösen mittels einer weißen Seidenschleife gebunden werden. An Vorderblatt und Fersenteil drei bzw. vier große ovale Ausschnitte. Die unter der Ferse und unter dem Ballen angebrachte schlanke stelze (Holzkern) ist jeweils besetzt mit braunen Lederstreifen mit Zackenrand und ausgestanztem Sternchendekor, welche die Längsnähte, die Laufplatte, die Stelzenmitte und den Ansatz des Fußteils markieren. Innenfutter und Decksohle aus weißem Rauhleder. Die rote Seidenunterfütterung erneuert. Aus der Orbanschen Sammlung. Im Unterschied zum herkömmlichen Typus zeigt diese Chopine die gespaltene Stelze, wodurch sie vorderorientalischen Vorbildern besonders nahe kommt. (AK BNM. Schuhe. 1991)
BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 - 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 37, Kat.-Nr. 22
BV019891219
Zum Objekt: 150 Jahre Bayerisches Nationalmuseum, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2005, S. 23, Abb. Abb. 15
Sammlung
Sammlung Orban
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Schuhwerk - Schuh | Chopine