Sammlung
Glückwunschadresse des Magistrats der Stadt München zum 70. Geburtstag
- Künstler/in
- Entwurf: Rudolf von Seitz, Theodor Heiden
- Entstehung
- Deutsch
- Datierung
- 1891
- Material
- Messing, Holz, Papier, Samt
- Maße
- Glückwunschadresse: H. 54,5 cm, B. 44,1 cm, B. mit Quasten 53,0 cm, T. 5,9 cm; Archivbox (Innenmaße): H. 55,5 cm, B. 56,0 cm, T. 8,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- L PR 9
- Bezug
- –
- Zugang
- Unbefristete Leihannahme 1923, Wittelsbacher Ausgleichsfonds, München, Aus dem Nachlass des Prinzregenten Luitpold von Bayern
Das Widmungsblatt zeigt Luitpold thronend unter einem Apfelbaum vor der Silhouette Münchens. Die Personifikation der Stadt schneidet ihm einen grünen Reis ab. Das Münchner Kindl reicht ihm einen Früchtekranz. Beide Gesten nehmen Bezug auf die Blüte des Gemeinwesens während seiner Regentschaft. Zugleich ist das Blatt Gründungsurkunde der von der Residenzstadt zu seinen Ehren eingerichteten Prinzregent-Luitpold-Stiftung zur Förderung junger Künstler. Der Einband besticht durch seine Eckbeschläge aus Löwenköpfen mit Strahlenbündeln. Für diese diente ein Möbelbeschlag aus dem Bestand des Bayerischen Nationalmuseums als Vorbild.
BV047584296
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Ausstellung: Glanzvolle Glückwünsche, Geburtstagsgaben für Prinzregent Luitpold, Bayerisches Nationalmuseum München: Glanzvolle Glückwünsche, Geburtstagsgaben für Prinzregent Luitpold. München 2021, Kat.-Nr. 32
BV002596995
Zur Restaurierung: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 139
Systematik
Schriftwesen - Glückwunschadresse