Sammlung
Stöckelschuh
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Frankreich
- Datierung
- um 1700
- Material
- Leder, Holz
- Maße
- H. 13,5 cm, L. 26,5 cm, B. 8,0 cm, Absatz 7,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- I 7 30
- Bezug
- Inv.-Nr. I 7 29 - I 7 30 (Stöckelschuhe)
- Zugang
- –
Das gegenüber dem vorhergehenden Schuh (Kat. 55) variierte Durchdruckmusterzeigt Lilienblüten, Halbmonde mit gezacktem Rand und kleine Sterne; der Punktdekor ist hier reduziert. Vereinfacht ist auch der Dekor an der Ristspange, die seitlichen Bänder verzichten auf jeglichen Schmuck. Die Kanten waren ursprünglich mit einem weißen Seidenbändchen eingefaßt, mit welchem die weiße Lederpaspel über der Sohle farblich korrespondierte. (AK BNM. Schuhe. 1991)
BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 - 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 59, Kat.-Nr. 56
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Schuhwerk - Schuh