Sammlung
Börse in Schuhform
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1600/1615
- Material
- Leder, Glas, Metall, Leinen, Leinwandbindung
- Maße
- H. 7 cm, B. 5 cm, L. 13 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- I 7 28
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Die Börse ist wie ein Miniaturschuh in Form eines Frauenpantoffels gearbeitet. Sie besitzt eine durchgehende Sohle mit eingearbeitetem Spiegel. Darüber sind vorn drei Lagen, am Absatz zwei Lagen des Sohlen Sohlenleders angebracht. Der Absatz und der Rand sind mit hellem Rauleder bezogen, die Brandsohle besteht aus braunem Glattleder. Die Vorderkappe des Pantoffels aus kräftigem, dunkelbraunem Leder ist mit einem gezaddelten Rand und Ziernähten in Zickzackanordnung versehen. Durch ausgestanzte kleine Kreise und Herzen ist der unterlegte rote Leinenstoff sichtbar. In die Vorderkappe ist ein Beutel aus hellem Rauleder eingearbeitet, dessen Zugband durch die Sohle des Pantoffels nach unten geführt wird. Ursprünglich besaß das Lederband wohl zwei metallene Nestelenden, von denen heute nur noch eines vorhanden ist.
BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 - 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1991, S. 267-269, Kat.-Nr. 421
BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 75, Kat.-Nr. 20
Systematik
Behältnis [Behälter] - Beutel