Sammlung
Frauenschuh
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Spanien (?)
- Datierung
- um 1600
- Material
- Leder (Sämischleder)
- Maße
- H. 6,3 cm cm, L. 21,5 cm, B. 7,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- I 7 22
- Bezug
- Inv.-Nr. I 7 21 - I 7 22 (Frauenschuhe)
- Zugang
- –
Vorderblatt und Fersenteil seitlich rund ausgeschnitten. Über der hochgezogenen, mittleren Ristlasche werden nach vorne sich erweiternden Ristbändern geschlossen. Das Vorderblatt ist mit kleinsten, meist horizontal aber auch vertikal und Halbrund geführten Schlitzen perforiert, welche einen aus Dreiecken, Rauten oder auch Horizontallinien zusammengesetzten Streifendekor ergeben. Das Fersenleder zieren versetzte Rauten aus vertikalen Schlitzen. Schmale, am Gelenk eingezogene Laufsohle. Ein anderes Schema der Perforierung zeigt ein wohl etwas späterer Mädchenschuh bereits mit Absatz im Ashmolean Museum in Oxford (vgl. Macgregor, 1983; Bearbeitung der Schuhe durch June Swann). (AK BNM. Schuhe. 1991)
BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 - 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 31, Kat.-Nr. 15
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Schuhwerk - Schuh