Sammlung
Rechter Männerschuh
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Deutschland
- Datierung
- um 1530/1540
- Material
- Leder (schwarz)
- Maße
- H. 8,0 cm, L. 27,8 cm, B. 12,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- I 7 10
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Extrem niedere Seitenteile und kurze, in seitlichen Hörnern auslaufende Zehenkappe. Die hochgezogene, oben nach vorne geschnittene Fersenpartie durch starkes Innenfutter verstärkt. Der Schuh ist vollkommen abgetragen. Die Sohle weist am Ballen eine große durchgelaufene Stelle auf; an der leicht verstärkten Ferse ist die Sohle bis auf den Rahmen abgelaufen. Die Seitennähte sind aufgeplatzt, der Rand am äußeren Ballen niedergetreten. Die Kappe ist infolge der Druckstelle durch die große Zehe deformiert, so daß der Einblick in die Innenseite der Hörner mit den verstärkten lederflicken möglich ist. (AK BNM. Schuhe. 1991)
BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 - 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 27, Kat.-Nr. 10
BV038118940
Zum Objekt: Dagmar Drinkler, Eng anliegende Beleidung in Antike und Renaissance, in: Zeitschrift für Kunsttechnologie und Konservierung Heft 1, 2010, S. 5-33, S. 5-33, Abb. S. 24
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Schuhwerk - Schuh