Sammlung

Rechter Stöckelschuh

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1690 bis 1700
Material
Leder, Seidendamast (goldfarben)
Maße
H. 16,0 cm, L. 24,5 cm, B. 7,5 cm, Absatz 10,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
I 7 61
Bezug
Inv.-Nr. I 7 61 - I 7 62 (Stöckelschuhe)
Zugang

Geschlossener Schuh mit sehr hohem Absatz. Die betont lange Schnabelspitze biegt sich leicht nach oben. Hochgezogene, breite Mittellasche und schmale, seitliche Verschlußbänder, eines mit Knopfloch zum befestigen des noch schmäleren Verschlußriegels. Alles Kanten mit hellrotem Seidenbändchen eingefaßt. Auf der Mitte der Vorderkappe an beiden Schuhen jeweils eine unterlegte, große Fehlstelle; hier wurde vermutlich ein ursprünglich gestickter (?) Einsatz herausgetrennt. Der nach innen gestellte, geschweifte Absatz ist mit naturbraunem Leder überzogen. (AK BNM. Schuhe. 1991)

BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 - 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 62, Kat.-Nr. 59

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Schuhwerk - Schuh

Weitere Werke