Sammlung

Unterschuh

Künstler/in
Entstehung
Datierung
Anfang 18. Jh.
Material
Holz, Leder, Eisen
Maße
H. 8,5 cm, L. 17,3 cm, B. 10,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L I 7 77
Bezug
Inv.-Nr. L I 7 77 - L I 7 78 (Unterschuhe)
Zugang
Unbefristete Leihannahme 1881, Aus der Orban-Sammlung der Ludwig-Maximilians-Universität München

Holzgeschnitzte Sohle, im Gelenk erhöht und an der Ferse mit tiefer Aussparung für die Auflage des Absatzes versehen. An der Spitze und Ferse ist mittels Eisenzungen und Nieten der längsovale, geschweifte Laufring aus Eisen befestigt. Die breiten Ristbänder aus hellblauem Leder sind in Höhe des Gelenks an der Holzsohle angenagelt. Abschließender Lochdekor, welcher zugleich für die Schnürung mittels Leinenbändchen dient. Darunter in Blindpressung die englische Krone und ein eingeschnittenes Monogramm RH. Aus der Sammlung Orban. (AK BNM. Schuhe. 1991)

BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 bis 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Saskia Durian-Ress (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 70, Kat.-Nr. 67

Sammlung

Sammlung Orban

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Schuhwerk - Schuh

Weitere Werke