Sammlung
Frauenschuh
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Deutschland
- Datierung
- um 1800 bis 1805
- Material
- Leder (weiß), Leinwand, Seide, Draht, Goldplättchen, bestickt
- Maße
- H. 5,0 cm, L. 25,5 cm, B. 6,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- I 7 127
- Bezug
- Inv.-Nr. I 7 126 - I 7 127 (Frauenschuhe)
- Zugang
- –
Crèmefarbener Seidenatlas. Am Rist tief ausgeschnitten. Die kurze Vorderkappe mit kleiner Spitze bestickt in Goldkantille und Pailletten in der Form zweier gegenständiger Herzblätter, welche zur Spitze, zum Rist und zu den Seiten zarte Rispen entsenden. Feine, braune Laufsohle. Innenfutter weißes Glacéleder bzw. Leinen. (AK BNM. Schuhe. 1991)
BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 bis 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Saskia Durian-Ress (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 107, Kat.-Nr. 126
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Schuhwerk - Schuh