Sammlung

Frauenschuh

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1770
Material
Leinen, Leder
Maße
H. 12,0 cm, L. 22,5 cm, B. 6,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
I 7 112
Bezug
Inv.-Nr. I 7 111 - I 7 112 (Frauenschuhe)
Zugang

Rot-weiß gestreiftes Leinen in Köperbindung. Sehr schmale Form mit gemäßigter Spitze. Die an den weit vorgezogenen Seitenteilen angeschnittenen und mittels Schnalle zu schließenden Ristbänder geben den flachbogigen Randbschluß der Mittellasche frei. Kanten und Nähte sind besetzt mit einem hellroten Seidenband. Der mit weinrotem Leder überzogene Absatz weiß abgesteppt. Laufsohle aus feinem, dunkelbraunem Leder, an der Spitze zahlreiche Sternpunzen. Innenfutter weißes Leder, an der Kappe weißes Leinen; die Ferse innen verstärkt. (AK BNM. Schuhe. 1991)

BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 bis 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Saskia Durian-Ress (Hrsg.), München 1991, Abb. S, 82, Kat.-Nr. 89

BV046184382
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg, 22.03.2019-06.01.2020: Mozarts Modewelten. Beiträge zur Wahrnehmungs- und Kleidungsgeschichte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Manuela Breil, Johannes Pietsch (Hrsg.), Augsburg 2019, Abb. 67, Kat.-Nr. 41

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Schuhwerk - Schuh

Weitere Werke