Sammlung

Brett für das Glückshaus-Spiel

Künstler/in
Otto Maier Verlag (jetzt als Kopie)
Entstehung
Ravensburg (Bodensee), Oberdeutschland
Datierung
1583
Material
Buchenholz, bemalt, Wismuthmalerei; Bemalung: Wismuth, Tempera, Wismuthmalerei
Maße
H. 38,7 cm, B. 38,7 cm, T. 2,6 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 90)
Inventarnummer
I 14 105.1
Bezug
Zugang

Glückshaus und Zeiger - roulett - Spiel, Spielbrett Buche mit Bemalung, auf beiden Seiten je 1 Spielplan Glückshaus und Offnes Kartenspiel. I. d. Mitte Loch für Zeiger.

BV023304596
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Badisches Landesmuseum, Karlsruhe, 12. April 2008 - 17. August 2008: Volles Risiko!. Glücksspiel von der Antike bis heute, Volkskundliche Veröffentlichungen des Badischen Landesmuseums Karlsruhe, Bd. 9, Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hrsg.), Karlsruhe 2008, Abb. S. 75, Kat.-Nr. 7/13

BV044399595
Zum Objekt: Jonas Richter, The Game of Seven: Glückshaus and Related Dice Games, in: Board Game Studies Journal 13. Jg., Warschau und Berlin 2019, S. 67-97, S. 67-97, Abb. Figure 19, S. 89

Systematik

Spielzeug

Weitere Werke