Sammlung

Medaille der Erzbruderschaft St. Michael in Berg am Laim bei München

Künstler/in
Entstehung
Datierung
18. Jh.
Material
Silber, gegossen
Maße
H. 5,2 cm, B. 3,7 cm, G. 19 g, Stempelstellung 12 h
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
76/106.719
Bezug
Zugang

Vorderseite: Der Heilige Michael als Drachentöter mit Kreuzstab in der rechten Hand und in der linken Hand ein Schild mit der Aufschrift "QUIS / UT / DEUS"; auf den Enden seiner Stola die Buchstaben: "F - P"; In der Darstellung Schrift. Rückseite: Aufschrift: "SIGNUM ARCHICONFRATERNIT. S: MICHAELIS ARCANG:"; Tatzenkreuz mit Buchstaben auf den Balkenenden: "F[idelitas] - P[ietas] - P[erserverantia] - F[ortitudo]"; Außen Schrift.

BV009635739
Zum Vergleich: Diözesanmuseum Freising (Hg.), Quis Ut Deus. 300 Jahre Erzbruderschaft St. Michael Berg am Laim, München, 1994, 70, Abb. 12, 23, Abb. 7

BV039986946
Zum Vergleich: Johann Peter Beierlein, Münzen bayerischer Klöster, Kirchen, Wallfahrtsorte und anderer geistlicher Institute (Sonderdruck aus dem Oberbayerischen Archiv 17, 1). 1857, Kat.-Nr. 163

Sammlung

Sammlung Münsterer

Systematik

Abzeichen - Medaille - Wallfahrtsmedaille

Weitere Werke