Sammlung

Medaille auf Adam und Eva und die Kreuzigung Christi

Künstler/in
Hans Reinhart (signiert)
Entstehung
Sachsen
Datierung
zwischen 1536 und 1700
Material
Silber, gegossen, vergoldet
Maße
Dm. 5,5 cm, G. 36 g, Stempelstellung 12 h
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
76/106.929
Bezug
Zugang

Vorderseite: Aufschrift: MVLIER DE - DIT MIHI / ET COMEDI - GE Z"; Adam und Eva stehen nackt zu beiden Seiten des Baums der Erkenntnis, um den sich die Schlange ringelt; Eva schickt sich an, einen Apfel zu pflücken; neben den beiden Baum Tiere: Einhorn, Ochs und Esel, Schwein und Schwan, Hirsch und Hase, im Baum Eichhörnchen und Vogel; links über einem Wappenschild mit zwei gekreuzten Schwertern der Ernestiner erschafft Gottvater Eva aus der Rippe des Adam; rechts über einem stilisierten sächsischen Wappenschild ein Engel mit dem flammenden Schwert, der Adam und Eva aus dem Paradies vertreibt. Rückseite: Aufschrift: "MIS - ERERE NO - BIS DOMI - NE"; In der Mitte Christus am Kreuz, oben Kreuzestafel "INRI", neben ihm die Kreuze mit den beiden Verbrechern (Schächer); der Soldat Longinus hebt die Lanze, am Fuß des Kreuzes drei Figuren, vielleicht die drei Marien oder Maria und Johannes; der römische Hauptmann zu Pferde und ein weiterer Soldat mit federgeschmücktem Helm; links im Hintergrund der Tempel von Jerusalem, rechts das leere Grab Jesu, darauf er selbst mit der Siegesfahne; die Signatur von H(ans) R(einhart) 1536 am Fuß des Kreuzes ist durch die Vergoldung überdeckt worden.

Sammlung

Sammlung Münsterer

Systematik

Wallfahrtsandenken

Weitere Werke