Sammlung
Fünf Steine, sogenannte Gamskugeln
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 18. Jh.
- Material
- –
- Maße
- H. 1,5-2,4 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 76/106.915
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Flache runde Steine, teils mit gelblichen Einschlüsseln. Beiliegend Notiz des Sammlers Hanns Otto Münsterer: „Gamskugeln als ‚Heils-‚ oder ‚Teufelsteine‘. Tirol. Der kleinste lag einem Breverl bei und stammt aus dem Kloster Wilten, Tirol.“
Sammlung
Sammlung Münsterer
Systematik
Wallfahrtsandenken