Sammlung
Silberkapsel mit Zahn eines „Mastodons“
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 18. Jh.
- Material
- Silber, Zahn
- Maße
- Dose: H. mit Ring 8 cm, Dm. 6,0 cm, G. 25 g; Zahn: H. 1,7 cm, B. 3,3 cm, T. 1,9 cm, G. 8 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 76/106.913
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Silberkapsel mit Deckel an Scharnier, oben Öse mit Ring. Deckel und Rückseite sind als Kartuschen mit Perlbandrahmung gestaltet, darin gerollte Blätter und eine Blüte. Auf der Wandung abwechselnd florale Ornamente und v-förmige Striche. Im Inneren ein Stück eng miteinander verwachsener oder verklebter Zähne, angeblich fossiler Zahn eines Mastodons. Beiliegend maschinenschriftliche Notiz des Sammlers Hanns Otto Münsterer: „Silberkapsel, indische Arbeit. War in (Nieder-)Bayern einer Madonna um den Hals gehängt. Inhalt ein fossil. Mastodonzahn, angebl. ausserdem noch Kräuter. Der „Giftzahn“ sei zu Krankheitsheilungen aufgelegt oder der kranken Stelle aufgedrückt worden. (Erw. v. Heidinger 19547 [sic].“
Sammlung
Sammlung Münsterer
Systematik
Wallfahrtsandenken