Sammlung

Bassetthorn

Künstler/in
Johann Carl Thomae
Entstehung
Marktredwitz, Deutschland
Datierung
vor 1852 (?)
Material
Messing, Buchsbaumholz, Horn
Maße
L. 98 cm, L. 47 (oberes Stück), L. 47,5 (mittleres Stück), L. 15,5 (unteres Stück), L. (Katalogangabe) 108,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 88)
Inventarnummer
22/95
Bezug
Zugang
Geschenk

Baßklarinette: Dreiteilig, gelbpoliertes Holz mit schwarzem Mundstück und schwarzen Ringen und Messingklappen. Unteres Teil kugelförmig. Bassetthorn; Ursprünglich 9 Klappen, Stimmung in F bei a¹=etwa 435 Hz./Wackernagel

BV012740421
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bettina Wackernagel, Musikinstrumente des 16. bis 18. Jahrhunderts im Bayerischen Nationalmuseum, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1999, S. 134 ff.

BV020022861
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bettina Wackernagel, Holzblasinstrumente (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 22), Tutzing 2005, S. 19, 278, 295-298, 415

Systematik

Musikinstrument - Aerofon - Holzblasaerofon - Bassetthorn

Weitere Werke