Sammlung
Theorbencister
- Künstler/in
- Johann Gottfried Vogel
- Entstehung
- Eppendorf, Sachsen
- Datierung
- um 1700
- Material
- Decke und Boden: Fichtenholz, beklebt, Papier, Kupferstich, ausgeschnitten, koloriert, aufgeklebt; Zargen: Ahornholz
- Maße
- L. 96,0cm; Korpus: B. 31,6cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 88)
- Inventarnummer
- Mu 4
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV013017072
Zum Objekt: Mus.-Kat. K. A. Bierdimpfl, Die Sammlung der Musikinstrumente des baierischen Nationalmuseums, München 1883, Abb. 109
BV003077839
Zum Objekt: Karl Ewald Fritzsch ; Friedrich Sieber, Bergmännische Trachten des 18. Jahrhunderts im Erzgebirge und im Mansfeldischen, Berlin 1957, S. 34-36
BV005893740
Zum Objekt: Andreas Michel, Zistern in Sachsen und ihr Gebrauch im bergmännischen Musizieren, in: Zur Geschichte bergmännischen Singens und Musizierens im sächsischen Erzgebirge (Glückauf. Beiträge zur Folklorepflege 38/39), Schneeberg 1989
BV012740421
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bettina Wackernagel, Musikinstrumente des 16. bis 18. Jahrhunderts im Bayerischen Nationalmuseum, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1999, S. 69
BV048896539
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, 02.03.2023-07.01.2024: Straßenmusik. Fahrende Musikanten und ihre Instrumente, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), Sybe Wartena, München 2023, S. 72 f., Kat.-Nr. 26
Systematik
Musikinstrument - Chordofon - Zupfchordofon - Theorbencister